Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  155

Nam de matre manus diri sibi conscia facti exegit poenas acto per viscera ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.u am 04.03.2021
Die Hand der Mutter, sich ihres grauenhaften Verbrechens bewusst, vollstreckte die Strafe an sich selbst, indem sie ein Schwert durch ihren Leib stieß.

von chiara.s am 23.10.2024
Die Hand der Mutter, sich der grausamen Tat bewusst, vollstreckte die Strafe, indem sie Eisen durch die Eingeweide trieb.

Analyse der Wortformen

acto
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diri
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
exegit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum