Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  090

Quicumque iliacos ferro uiolauimus agros mitto ea quae muris bellando exhausta sub altis, quos simois premat ille uiros infanda per orbem supplicia et scelerum poenas expendimus omnes, uel priamo miseranda manus; scit triste mineruae sidus et euboicae cautes ultorque caphereus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.u am 17.04.2018
Wir alle, die wir Trojas Felder mit Waffen verwüsteten - ich will nicht einmal erwähnen, was während des Krieges unter jenen hohen Mauern geschah, oder die Männer, die der Simois nun bedeckt - wir haben für unsere Verbrechen mit schrecklichen Strafen überall auf der Welt bezahlt, ja sind zu einer Schar geworden, über die selbst Priamos Mitleid empfinden würde. Das düstere Sternbild der Minerva, die felsigen Klippen Euböas und der rächende Kap Kaphereus bezeugen dies.

von jara.857 am 11.01.2021
Welche wir mit Eisen die Ilischen Gefilde verletzt haben, übergehe ich jene Dinge, die unter hohen Mauern im Krieg erschöpft wurden, welche Männer der Simois niederdücken mag, durch die Welt unsagbare Qualen und Verbrechensstrafen wir alle bezahlen, selbst eine jammernswerte Schar bis zu Priamus; kennt den traurigen Stern der Minerva und die Euböischen Klippen und den rächenden Kaphereus.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
bellando
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
cautes
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cautis: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhausta
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
expendimus
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iliacos
iliacus: die Weichen betreffend, Leisten-, an Kolik leidend, Kolik-, Kolikkranker, Mensch mit Darmleiden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infanda
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
miseranda
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mitto
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
premat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
priamo
priamus: Priamus (König von Troja)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
simois
simois: Simois (ein Fluss in der Nähe von Troja), Simoeis
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uiolauimus
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
ultorque
que: und, auch, sogar
ultor: Rächer, Bestrafer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum