Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  021

O ego ter felix, si pennis lapsa per auras cnosiaci possem castris insistere regis fassaque me flammasque meas, qua dote, rogarem, vellet emi, tantum patrias ne posceret arces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.f am 05.06.2013
O, wie glücklich wäre ich, könnte ich durch die Lüfte fliegen und ins Lager des Königs Minos eindringen! Ich würde meine Gefühle und meine Leidenschaft gestehen und fragen, welche Brautgabe er annehmen würde - alles, nur dass er nicht meine väterliche Festung fordert.

von sophia.a am 01.01.2019
O ich dreimal Glückseliger, wenn ich, mit Flügeln durch die Lüfte geglitten, im Lager des knosischen Königs stehen könnte und mich selbst und meine Flammen bekannt hätte, mit welcher Mitgift, so würde ich fragen, er mich kaufen möchte, nur dass er nicht die väterlichen Festungen fordere.

Analyse der Wortformen

arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ego
ego: ich, meiner
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
fassaque
que: und, auch, sogar
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
flammasque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
insistere
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
lapsa
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsare: gleiten, ausrutschen, straucheln, einen Fehler machen
me
me: mich, meiner, mir
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
o
o: O!, oh!, ach!
patrias
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rogarem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ter
tres: drei
ter: dreimal
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum