Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  042

Scylla freto postquam deductas nare carinas nec praestare ducem sceleris sibi praemia vidit, consumptis precibus violentam transit in iram intendensque manus passis furibunda capillis quo fugis exclamat meritorum auctore relicta, o patriae praelate meae, praelate parenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.n am 10.10.2022
Scylla, nachdem sie im Meerenge die herabgezogenen Schiffe segeln sah und (sah), dass der Anführer ihr die Verbrecherlöhne nicht geben würde, mit Gebeten erschöpft, fällt in wütende Raserei, und die Hände ausstreckend, mit zerzausten Haaren wild, ruft sie aus: Wohin fliehst du, du, der meinem Vaterland vorgezogen wurde, der meinem Elternteil vorgezogen wurde, mit dem Urheber der Dienste zurückgelassen?

von fillipp.877 am 02.09.2023
Als Scylla die Schiffe über die Meerenge segeln sah und erkannte, dass ihr Anführer ihr die Belohnung für ihr Verbrechen nicht geben würde, waren ihr die flehentlichen Worte ausgegangen, und sie brach in wilde Wut aus. Mit wirrem, zerzaustem Haar streckte sie ihre Hände aus und schrie: Wohin gehst du? Wie kannst du mich verlassen, mich, die alles für dich getan hat? Du, den ich über mein Vaterland gewählt habe, den ich über meinen eigenen Vater gewählt habe!

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
capillis
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
carinas
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
deductas
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
furibunda
furibundus: rasend, wütend, tobend, wild, außer sich, wahnsinnig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nare
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
naris: Nasenloch, Nase
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
o
o: O!, oh!, ach!
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praelate
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
violentam
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum