Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  086

Erat ardua turris, arce focus summa, fessis nota grata carinis: ascendunt illuc stratosque in litore tauros cum gemitu adspiciunt vastatoremque cruento ore ferum, longos infectum sanguine villos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.h am 05.03.2021
Da stand ein hoher Turm mit einem Leuchtfeuer an seiner Spitze, ein willkommener Anblick für müde Schiffe. Sie stiegen hinauf und sahen mit Entsetzen die am Strand verstreuten Stiere und ein wildes Tier, dessen Maul blutig und dessen langes Fell mit Blut befleckt war.

von johan.9981 am 06.11.2019
Es war ein steiler Turm, ein Leuchtfeuer auf der höchsten Zitadelle, bekannt und willkommen für müde Schiffe: Sie steigen dorthin auf und blicken mit Stöhnen auf die am Strand verstreuten Stiere und den Verwüster mit blutbedecktem Mund, wild, mit langen, blutgetränkten Haaren.

Analyse der Wortformen

adspiciunt
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ardua
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
ascendunt
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
carinis
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferum
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fessis
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
focus
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infectum
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
longos
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
villos
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum