Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  096

Silva frequens trabibus, quam nulla ceciderat aetas, incipit a plano devexaque prospicit arva: quo postquam venere viri, pars retia tendunt, vincula pars adimunt canibus, pars pressa sequuntur signa pedum, cupiuntque suum reperire periclum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.961 am 10.11.2024
Ein dichter Wald, den noch keine Axt gefällt hatte, beginnt an der Ebene und überblickt die abschüssigen Felder darunter. Als die Männer dort ankamen, legten einige Netze aus, andere entfesselten ihre Hunde, während der Rest den frischen Spuren folgte, begierig, die Gefahr zu finden, nach der sie suchten.

von dilara.y am 11.08.2019
Ein Wald, dicht mit Bäumen, den kein Zeitalter gefällt hatte, beginnt auf ebenem Grund und blickt hinab auf abschüssige Felder: An diesen Ort, nachdem die Männer gekommen waren, spannte ein Teil Netze, ein Teil löste die Ketten von den Hunden, ein Teil folgte den gedrückten Fußspuren und begehrte, ihre eigene Gefahr zu finden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adimunt
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
ceciderat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cupiuntque
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
que: und, auch, sogar
devexaque
que: und, auch, sogar
devexus: abfallend, geneigt, abschüssig, steil
devexare: schleppen, herumzerren, verwüsten, plündern, beunruhigen, belästigen, ärgern
devexum: Abhang, Gefälle, abschüssige Fläche
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
periclum
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
plano
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pressa
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressare: drücken, pressen, bedrängen, beschweren, belasten, hart zusetzen
prospicit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reperire
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
trabibus
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
venere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum