Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  097

Concava vallis erat, quo se demittere rivi adsuerant pluvialis aquae; tenet ima lacunae lenta salix ulvaeque leves iuncique palustres viminaque et longa parvae sub harundine cannae: hinc aper excitus medios violentus in hostes fertur, ut excussis elisi nubibus ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.906 am 21.04.2021
Es war ein ausgehöhltes Tal, in dem Regenwasserströme hinabzufließen pflegten; am Grund der Wasserstelle wuchsen gebogene Weiden, leichte Sumpfkräuter, Binsen, Flechtenweiden und kleine Schilfrohre unter hohen Rohrstängeln. Von diesem Ort stürmte ein Wildschwein gewaltsam auf seine Feinde zu, wie Blitze, die aus Gewitterwolken zucken.

von bastian.m am 20.01.2023
Eine ausgehöhlte Senke war es, wohin Regenwasserströme hinabzusteigen pflegten; der Grund des Teiches hält die biegsame Weide und leichtes Schilf und sumpfige Binsen und Ruten und kleine Rohre unter hohen Schilfhalmen: von hier wird ein Eber, aufgeschreckt, gewaltsam mitten in die Feinde getragen, wie Feuer, das aus vertriebenen Wolken geschlagen wird.

Analyse der Wortformen

adsuerant
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuere: annähen, aufnähen, anflicken
aper
aper: Eber, Wildschwein
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
cannae
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
concava
concavus: hohl, ausgehöhlt, konkav, gewölbt, gekrümmt
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
concavum: Höhlung, Vertiefung, Konkavfläche, Hohlraum
demittere
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
elisi
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excussis
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ima
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacunae
lacuna: Loch, Lücke, Aussparung, Vertiefung, Fehlstelle, Mangel
lenta
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
palustres
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
parvae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pluvialis
pluvialis: Regen bringend, regnerisch, zum Regen gehörig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rivi
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
salix
salix: Weide, Weidenbaum
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ulvaeque
ulva: Schilfgras, Sumpfgras, Wassergras
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallis
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
viminaque
que: und, auch, sogar
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide
violentus
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum