Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  153

Laudaret faciem livor quoque; qualia namque corpora nudorum tabula pinguntur amorum, talis erat, sed, ne faciat discrimina cultus, aut huic adde leves, aut illis deme pharetras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad957 am 29.12.2020
Selbst der Neid würde sein Antlitz preisen; denn wie die Körper nackter Liebesgottheiten in Bildern gemalt werden, so war er, doch um keine Unterschiede zu schaffen, füge diesem entweder leichte Köcher hinzu oder entferne sie von jenen.

von michael9939 am 07.12.2021
Selbst die Eifersucht müsste sein Gesicht bewundern. Er sah genau so aus wie jene nackten kleinen Amors in Gemälden - so sehr, dass man sie nur auseinanderhalten könnte, wenn man ihm einen Köcher wie ihren gäbe, oder ihnen den seinen nähme.

Analyse der Wortformen

adde
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
amorum
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
deme
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
discrimina
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laudaret
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
leves
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
livor
livor: bläuliche Farbe, Blässe, Neid, Missgunst, Groll, Bosheit
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nudorum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
pharetras
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
pinguntur
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tabula
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum