Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  171

Dixerat ac nimios iuvenum damnarat amores; ut faciem et posito corpus velamine vidit, quale meum, vel quale tuum, si femina fias, obstipuit tollensque manus ignoscite, dixit quos modo culpavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.857 am 28.08.2017
Er hatte gerade erst gegen die leidenschaftlichen Liebesaffären junger Männer gesprochen; aber als er dieses Gesicht und Körper ohne Kleidung sah, so schön wie meiner oder deiner wäre, wenn du eine Frau wärst, war er sprachlos und rief, die Hände hebend: Vergebt jenen, die ich eben noch kritisiert habe.

von fiona831 am 14.10.2023
Er hatte gesprochen und die übermäßigen Liebschaften junger Männer verurteilt; als er das Gesicht und den Körper ohne Verhüllung sah, wie meines oder wie deines, solltest du eine Frau werden, war er erstaunt und, die Hände erhebend, sagte er: Vergebt jenen, die ich soeben noch tadelte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amores
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
culpavi
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
damnarat
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fias
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignoscite
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nimios
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
obstipuit
obstipescere: erstarren, verblüfft sein, erstaunt sein, sprachlos werden, verdutzt sein
posito
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velamine
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum