Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  204

Signa tubae dederant, cum carcere pronus uterque emicat et summam celeri pede libat harenam: posse putes illos sicco freta radere passu et segetis canae stantes percurrere aristas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.w am 18.07.2015
Die Trompeten hatten das Signal geblasen, und beide Läufer schossen aus ihren Startboxen, nach vorn gebeugt, ihre Füße berührten kaum die sandige Bahn, während sie liefen. Man könnte meinen, sie könnten übers Meer laufen, ohne nass zu werden, oder über ein Feld reifer Weizen rennen, ohne einen einzigen Halm zu knicken.

von nicole.918 am 18.10.2017
Die Signale der Trompete waren gegeben, als vom Starttor aus jeder nach vorn gebeugt hervorspringt und mit schnellem Fuß den Sandgipfel streift: Man könnte meinen, sie könnten mit trockenem Schritt die Meere streifen und über die stehenden Ähren des weißen Korns laufen.

Analyse der Wortformen

aristas
arista: Ähre, Getreideähre, Granne
ariste: Granne, Ähre
canae
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
emicat
emicare: aufblitzen, aufleuchten, hervorbrechen, plötzlich erscheinen, hervorstechen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
harenam
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libat
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
passu
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
percurrere
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronus
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
radere
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
segetis
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sicco
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tubae
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum