Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  061

Non satis hoc phoebo est is enim fuit auctor honoris: ipse suos gemitus foliis inscribit, et ai ai flos habet inscriptum, funestaque littera ducta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.826 am 01.02.2024
Doch dies war Apollo nicht genug, da er diese Ehre gewährt hatte: Er schrieb seine eigenen Klagen auf die Blütenblätter, und nun trägt die Blume die Inschrift „ach", und diese traurigen Buchstaben bleiben darauf eingeprägt.

von maxim834 am 24.09.2023
Nicht genug, dass Phoebus dies ist (denn er war der Urheber der Ehre): Er selbst schreibt seine Seufzer auf Blätter, und AI AI hat er der Blume eingeprägt, und der traurige Buchstabe ward gezogen.

Analyse der Wortformen

ai
ai: ach, wehe, leider
ai: ach, wehe, leider
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flos
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funestaque
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
que: und, auch, sogar
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
inscribit
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
inscriptum
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
littera
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
phoebo
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum