Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  023

Attonitus novitate mali divesque miserque effugere optat opes et quae modo voverat, odit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.t am 21.09.2024
Von der Neuartigkeit des Bösen erschüttert, reich und elend zugleich, wünscht er sich zu entfliehen seinem Reichtum und hasst, was er eben noch ersehnt hatte.

von Moritz am 14.11.2015
Von diesem seltsamen Fluch erschüttert, ist er nun sowohl reich als auch elend, sehnt sich danach, seinen Reichtum zu entkommen, und hasst genau das, was er noch vor kurzem herbeigewünscht hatte.

Analyse der Wortformen

attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
voverat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum