Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  076

Quodcumque ferat, iubet edere peleus, pendet et ipse metu trepidi trachinius oris; ille refert fessos ad litora curva iuvencos adpuleram, medio cum sol altissimus orbe tantum respiceret, quantum superesse videret, parsque boum fulvis genua inclinarat harenis latarumque iacens campos spectabat aquarum, pars gradibus tardis illuc errabat et illuc; nant alii celsoque exstant super aequora collo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.842 am 07.01.2022
Erzähle mir alles, befahl Peleus, während der Mann aus Trachis ängstlich wartete und vor Furcht zitterte. Er begann seine Erzählung: Ich hatte die müden Rinder zur gekrümmten Küste zur Mittagszeit getrieben, als die Sonne bereits die Hälfte ihres Weges zurückgelegt hatte und noch ebenso weit zu gehen blieb. Einige Rinder hatten sich auf den goldenen Sand gelegt, ruhten und blickten über die weite Wasserfläche, während andere langsam hin und her wanderten. Manche schwammen, ihre Hälse hoch über dem Wasser erhoben.

von finia.965 am 14.08.2024
Was auch immer er bringen mochte, Peleus befiehlt ihm zu erzählen, und der Trachinier selbst hängt zitternd vor Furcht mit bebender Munde; er berichtet: Die müden jungen Stiere hatte ich an die gekrümmten Ufer getrieben, als die Sonne, höchst im Mittelpunkt ihrer Bahn, nur so weit zurückblickte, wie sie noch zu sehen vermochte, und ein Teil der Rinder hatte die Knie in den fahlen Sanden gebeugt und lag da, die Ebenen der breiten Gewässer betrachtend, ein Teil wanderte mit langsamen Schritten hierhin und dorthin; andere schwimmen und ragen mit erhobenem Hals über den Wassern heraus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpuleram
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
altissimus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
boum
boum: Ochsen (Genitiv Plural), von Ochsen
boa: Boa, Boa constrictor, Riesenschlange
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
celsoque
que: und, auch, sogar
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curva
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
errabat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstant
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fulvis
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
genua
genu: Knie
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
harenis
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
iacens
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
inclinarat
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuvencos
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nant
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parsque
que: und, auch, sogar
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
peleus
peleus: Peleus (König der Myrmidonen, Gatte der Thetis und Vater des Achill)
pendet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
respiceret
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tardis
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum