Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  056

Forte fuit iuxta signis exstantibus asper antiquus crater; quem vastum vastior ipse sustulit aegides adversaque misit in ora: sanguinis ille globos pariter cerebrumque merumque vulnere et ore vomens madida resupinus harena calcitrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.9817 am 02.03.2021
Es befand sich zufällig in der Nähe eine alte, raue Schale, die mit Relieffiguren verziert war. Perseus, noch größer als das riesige Gefäß, hob es auf und schlug es seinem Gegner ins Gesicht. Der Mann fiel rücklings auf den blutigen Sand, spuckte Blutklumpen aus, vermischt mit Hirnmasse und Wein aus seiner Wunde und seinem Mund, während seine Beine wild zuckten.

von finnja978 am 25.06.2015
Zufällig befand sich in der Nähe, zwischen ragenden Gestalten, eine raue, alte Mischschale; diese gewaltige (Schale) hob der noch gewaltigere Aegide-Sohn selbst und schleuderte sie ins Angesicht des Gegners: Dieser, Blutklumpen, Gehirn und reinen Wein zugleich aus seiner Wunde und seinem Mund ausspeiend, liegt rücklings auf dem feuchten Sand und zappelt.

Analyse der Wortformen

adversaque
que: und, auch, sogar
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegides
aegides: Sohn des Ägeus (d.h. Theseus), Nachkomme des Ägeus
aegis: Ägis (Schild des Zeus oder der Athene), Schutz, Schirmherrschaft, Schutzherrschaft
antiquus
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
calcitrat
calcitrare: ausschlagen (Pferde), treten, widerstreben, widerspenstig sein, sich sträuben
cerebrumque
que: und, auch, sogar
cerebrum: Gehirn, Verstand, Denkvermögen, Gemüt
crater
crater: Mischgefäß, Krater (Vulkankrater), Schale
gratari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstantibus
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
globos
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
madida
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
merumque
que: und, auch, sogar
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resupinus
resupinus: zurückgebogen, auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, supiniert
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
vastior
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastum
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vomens
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum