Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  183

Dixere, tulitque muneris auctor opem, si miro perdere more ferre vocatur opem, nec qua ratione figuram perdiderint, potui scire aut nunc dicere possum; summa mali nota est: pennas sumpsere tuaeque coniugis in volucres, niveas abiere columbas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.f am 30.07.2020
Sie sprachen, und der Urheber des Geschenks brachte Hilfe, wenn man Hilfe nennen kann, etwas auf seltsame Weise zu zerstören, noch vermochte ich zu wissen oder zu sagen, durch welche Mittel sie ihre Gestalt verloren; das Wesen des Übels ist bekannt: Sie nahmen Flügel und deine Gattin, verwandelten sich in Vögel, in schneeweiße Tauben sind sie entschwunden.

von layla965 am 18.02.2020
Sie sprachen, und der Schenkende half ihnen – wenn man es Hilfe nennen kann, jemanden auf so seltsame Weise zu vernichten. Ich konnte damals nicht verstehen, noch kann ich jetzt erklären, wie sie ihre menschliche Gestalt verloren. Aber ich kenne das Ergebnis: Sie wuchsen Flügel, und ihr beide wurdet in Vögel verwandelt, zu schneeweißen Tauben.

Analyse der Wortformen

abiere
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
columbas
columba: Taube
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
figuram
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ficus: Feigenbaum, Feige
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
miro
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
niveas
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pennas
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perdiderint
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sumpsere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tuaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
tulitque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
volucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum