Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  057

Nam si mea facta requiris, hostibus insidior, fossa munimina cingo, consolor socios, ut longi taedia belli mente ferant placida, doceo, quo simus alendi armandique modo, mittor, quo postulat usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.f am 21.07.2022
Denn wenn du meine Taten suchst, lauere ich den Feinden auf, umgebe die Verteidigungsanlagen mit einem Graben, tröste die Verbündeten, damit sie die Mühsal des langen Krieges mit friedvollem Geist ertragen, lehre, auf welche Weise wir zu ernähren und zu bewaffnen sind, werde gesandt, wohin die Not es erfordert.

von ariana8854 am 18.09.2021
Wenn du wissen willst, was ich getan habe: Ich spähe den Feind aus, grabe Gräben um unsere Verteidigungsanlagen, halte den Geist unserer Verbündeten hoch, damit sie den zähen Krieg mit ruhiger Gelassenheit ertragen, erkläre, wie wir Nahrung und Waffenvorräte handhaben sollen, und gehe dorthin, wo ich gebraucht werde.

Analyse der Wortformen

alendi
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
armandique
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
que: und, auch, sogar
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cingo
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
consolor
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
doceo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insidior
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mittor
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
munimina
munimen: Schutz, Verteidigung, Befestigung, Bollwerk, Wall, Schutzwehr
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requiris
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
taedia
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum