Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  169

Dixit, et ad postes ornatos saepe coronis umentes oculos et pallida bracchia tollens, cum foribus laquei religaret vincula summis, haec tibi serta placent, crudelis et inpia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel865 am 28.07.2019
Sie sprach, und hob tränenerfüllte Augen und blasse Arme zu den oft mit Kränzen geschmückten Türpfosten, während sie die Schlinge oben an der Türöffnung befestigte: Diese Kränze gefallen dir, Grausamer und Gottloser.

von yanic975 am 21.11.2020
Sie sprach ihre letzten Worte, als sie ihr tränenüberströmtes Gesicht und ihre blassen Arme zur Türöffnung hob, die oft mit Blumen geschmückt gewesen war. Während sie die Schlinge an der Türspitze befestigte, sagte sie: Hier ist ein anderer Kranz für dich, du herzlose, böse Frau.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
coronis
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inpia
inpius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, unheilvoll
laquei
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ornatos
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pallida
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
placent
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
postes
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
religaret
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
serta
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tibi
tibi: dir, für dich
tollens
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
umentes
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum