Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  133

Dixit et extemplo populumque gravemque senatum convocat, ante tamen pacali cornua lauro velat et aggeribus factis a milite forti insistit priscosque deos e more precatus est ait hic unus, quem vos nisi pellitis urbe, rex erit: is qui sit, signo, non nomine dicam: cornua fronte gerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph924 am 21.05.2024
Er sprach, und sogleich rief er das Volk und die bedeutenden Senatoren zusammen. Zunächst schmückte er die Trompeten mit Lorbeerzweigen des Friedens, dann stellte er sich auf die von tapferen Soldaten errichteten Befestigungswälle. Nach dem Gebet zu den alten Göttern, wie es die Tradition verlangte, erklärte er: Wenn ihr diesen Mann nicht aus der Stadt vertreibt, wird er König werden. Ich werde ihn nicht beim Namen nennen, aber ich werde euch ein Zeichen geben, wer er ist: Er trägt Hörner auf seiner Stirn.

von ian.j am 30.07.2020
Er sprach und sogleich ruft er das Volk und den schweren Senat zusammen, doch zuvor verhüllt er die Hörner mit friedensbringender Lorbeerkrone und steht auf Wällen, die vom tapferen Soldaten errichtet wurden, und nachdem er den alten Göttern gemäß dem Brauch gebetet hat, spricht er also: Dieser hier, den ihr nicht aus der Stadt vertreibt, wird König sein: Wen er ist, werde ich durch ein Zeichen, nicht beim Namen nennen: Hörner trägt er auf seiner Stirn.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
convocat
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
deos
deus: Gott, Gottheit
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gravemque
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
que: und, auch, sogar
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insistit
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lauro
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacali
pacalis: friedlich, zum Frieden gehörig, Friedens-, dem Frieden dienlich
pellitis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pellitus: mit Fell bekleidet, mit Pelz bedeckt, in Pelz gekleidet
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
precatus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
precatus: Gebet, Bitte, Anrufung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velat
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum