Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  043

Postera cum prima lustrabat lampade terras orta dies, urbem et finis et litora gentis diuersi explorant: haec fontis stagna numici, hunc thybrim fluuium, hic fortis habitare latinos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.v am 01.07.2024
Am nächsten Morgen, als das Sonnenlicht sich über das Land ausbreitete, teilten sie sich auf, um die Stadt, das umliegende Gebiet und die Küstenregionen zu erkunden: Einige untersuchten die Quellen des Numicus-Flusses, andere den Tiber-Fluss und wieder andere die Heimat des mächtigen lateinischen Volkes.

von marla.967 am 03.06.2016
Als der nächste Tag, aufgegangen, die Länder mit seinem ersten Licht erleuchtete, erkunden sie in verschiedenen Richtungen die Stadt und die Gebiete und die Ufer des Volkes: diese [erkunden] die Teiche der Quelle des Numicus, jener den Fluss Thybris, jener [wo] die starken Latiner wohnen.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diuersi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorant
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lampade
lampas: Lampe, Fackel, Leuchte
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
lustrabat
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
numici
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum