Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  059

Sic ubi terreno lycus est epotus hiatu, existit procul hinc alioque renascitur ore; sic modo conbibitur, tecto modo gurgite lapsus redditur argolicis ingens erasinus in arvis, et mysum capitisque sui ripaeque prioris paenituisse ferunt, alia nunc ire caicum; nec non sicanias volvens amenanus harenas nunc fluit, interdum suppressis fontibus aret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.g am 15.04.2017
So wenn Lycus von einem irdischen Schlund verschlungen wird, erscheint er weit von hier und wird durch einen anderen Mund wiedergeboren; so wird jetzt Erasinus verschlungen, jetzt mit verhülltem Wirbel in die argivischen Felder zurückgeführt, und sie sagen, Mysus schäme sich seiner Quelle und des früheren Ufers, gehe nun als Caicus; und nicht minder Amenanus, der sicanischen Sand wälzt, fließt jetzt, manchmal mit unterdrückten Quellen vertrocknet.

von zoey.y am 02.10.2016
Wie der Fluss Lycus in eine Erdöffnung verschwindet und weit entfernt an einer anderen Stelle wieder auftaucht, und wie der mächtige Erasinus manchmal unterirdisch verschwindet, nur um auf den Feldern von Argos wieder aufzusteigen, so sagen sie, habe auch der einst Mysus genannte Fluss seinen Lauf geändert, beschämt von seiner Quelle und seinen früheren Ufern, und fließe nun als Caicus. Ebenso rollt der Amenanus, der durch die Sande Siziliens fließt, manchmal frei, während er zu anderen Zeiten völlig vertrocknet, wenn seine Quellen versiegen.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alioque
que: und, auch, sogar
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amenanus
nanus: Zwerg, Gnom
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aret
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arvis
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
caicum
caia: Gaia (Frauenname)
capitisque
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
que: und, auch, sogar
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
conbibitur
conbibere: austrinken, mittrinken, zusammen trinken, einsaugen, in sich aufnehmen
epotus
epotare: austrinken, leertrinken, zechen, bechern, hinunterstürzen
epotus: ausgetrunken, leergetrunken, verschlungen, aufgesogen
erasinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
harenas
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hiatu
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
lapsus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mysum
myxum: Myxum (eine Pflaumenart oder Frucht)
myxus: Lampendocht, Docht, eine Fischart (evtl. eine Art Meeräsche)
myxa: Lampendocht, Myxa-Baum (Gattung Cordia)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
paenituisse
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
redditur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
renascitur
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
ripaeque
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicanias
sicanus: Sikaner, Einwohner des antiken Siziliens
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suppressis
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terreno
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
volvens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum