Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  071

Est locus arcadiae, pheneon dixere priores, ambiguis suspectus aquis, quas nocte timeto: nocte nocent potae, sine noxa luce bibuntur; sic alias aliasque lacus et flumina vires concipiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah969 am 08.06.2018
Es gibt einen Ort in Arkadien, den frühere Menschen Pheneos nannten, verdächtig wegen seiner wechselhaften Gewässer, vor denen man sich nachts fürchten sollte: Nachts schaden sie, wenn man sie trinkt, bei Tageslicht hingegen sind sie ohne Schaden trinkbar; so nehmen Seen und Flüsse verschiedene und unterschiedliche Kräfte an.

von karl836 am 01.04.2022
Es gibt einen Ort in Arkadien, den die Alten Pheneos nannten, bekannt für seine rätselhaften Gewässer, vor denen man nachts auf der Hut sein sollte. Diese Wasser sind schädlich, wenn man sie nachts trinkt, aber tagsüber ungefährlich. So können verschiedene Gewässer unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aliasque
que: und, auch, sogar
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
ambiguis
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arcadiae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
bibuntur
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
concipiunt
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nocent
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
potae
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspectus
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
timeto
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum