Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „öffentliche plätze“

commune (Substantiv)
communis, n.
Gemeinde
Gemeingut
öffentliche Sache
öffentliche Rechte
öffentliche Plätze
öffentliche Interessen
kein Form
generalis, communis, naturalis, perpetualis, publicus
aedilis (Substantiv)
aedilis, m.
Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude
Märkte
Spiele und die öffentliche Ordnung)
kein Form
flamma, ignis
desubito (Adverb)
plötzlich
unversehens
ganz plötzlich
kein Form
lucar (Substantiv)
lucaris, n.
Steuer für öffentliche Spiele
Geld für öffentliche Spiele
kein Form
psora (Substantiv)
psorae, f.
Krätze
Grind
Räude
kein Form
scabies, prurigo
iura (Substantiv)
iuris, n.
Rechte
Gesetze
Gerechtigkeit
Rechtsgrundsätze
kein Form
scabies (Substantiv)
scabiei, f.
Krätze
Räude
Schorf
Rauheit
kein Form
psora, prurigo
cimeliarcha (Substantiv)
cimeliarchae, m.
Schatzmeister
Hüter der Schätze
Kurator von Wertgegenständen
kein Form
arcarius, confiscator
circumforaneus (Adjektiv)
circumforaneus, circumforanea, circumforaneum; circumforanei, circumforaneae, circumforanei
auf dem Markt befindlich
Marktplätze frequentierend
herumziehend
Hausier-
Klinkenputzer-
kein Form
circumforanus
actitare (Verb)
actitare, actito, actitavi, actitatus
häufig handeln
wiederholt tun
häufig plädieren
wiederholt plädieren
kein Form
epiphora (Substantiv)
epiphorae, f.
Epiphora (Tränenträufeln)
Überlaufen
rhetorische Wiederholung am Ende aufeinanderfolgender Sätze
kein Form
destillatio, fluctio
topica ()
topicorum, n.
Topik
Gemeinplätze
Argumente aus Gemeinplätzen
kein Form
acroasis (Substantiv)
acroasis, f.
Vorlesung
Vortrag
öffentliche Lesung
kein Form
acroama, acroasis, oratio, schola
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
schoenusa (Substantiv)
schoenusae, f.
Prostituierte
Dirne
öffentliche Frau
kein Form
nonariusa
thesaurizare (Verb)
thesaurizare, thesaurizo, thesaurizavi, thesaurizatus
schätzen
horten
Schätze sammeln
aufspeichern
ansammeln
kein Form
necopmus (Adjektiv)
necopmus, necopma, necopmum; necopmi, necopmae, necopmi
unerwartet
unvorhergesehen
plötzlich
kein Form
inopinatus, necopinus
inprovisus (Adjektiv)
inprovisus, improvisa, improvisum; improvisi, improvisae, improvisi
unvorhergesehen
unerwartet
plötzlich
kein Form
improvisus
veles (Substantiv)
velitis, m.
leichtbewaffneter Soldat
Plänkler
kein Form
concursator, procursator
subitatio (Substantiv)
subitationis, f.
Plötzlichkeit
Überraschung
Unvermutetheit
kein Form
subitaneus (Adjektiv)
subitaneus, subitanea, subitaneum; subitanei, subitaneae, subitanei
plötzlich
unerwartet
unvermutet
jäh
unversehens
kein Form
repentinus
inopinus (Adjektiv)
inopinus, inopina, inopinum; inopini, inopinae, inopini
unvermutet
unerwartet
unvorhergesehen
plötzlich
kein Form
inopinatus, necopinatus, subitus
subitarius (Adjektiv)
subitarius, subitaria, subitarium; subitarii, subitariae, subitarii
plötzlich
unerwartet
eilig
improvisiert
kein Form
repentinus, subitus
abrupte (Adverb)
plötzlich
abrupt
steil
abschüssig
kein Form
abscise, apscise, confestim, raptim
repens (Adjektiv)
repens, repens, repens; repentis, repentis, repentis
plötzlich
unerwartet
unvermutet
jäh
unversehens
kein Form
repente
proseda (Substantiv)
prosedae, f.
Prostituierte
Dirne
Freudenmädchen
öffentliche Frau
kein Form
prostibulum, prostituta
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
improvisus (Adjektiv)
improvisus, improvisa, improvisum; improvisi, improvisae, improvisi
unvorhergesehen
unerwartet
plötzlich
unvermutet
kein Form
inprovisus
derepente (Adverb)
plötzlich
unversehens
unvermittelt
auf einmal
jäh
kein Form
subito
repentinus (Adjektiv)
repentinus, repentina, repentinum; repentini, repentinae, repentini
plötzlich
unerwartet
unvermutet
jäh
überraschend
kein Form
subitaneus, subitarius, subitus
repente (Adverb)
plötzlich
unerwartet
unvermittelt
auf einmal
jäh
kein Form
repens
subito (Adverb)
plötzlich
unerwartet
unvermittelt
auf einmal
jäh
kein Form
derepente
abscise (Adverb)
abrupt
plötzlich
kurz angebunden
entschieden
kein Form
apscise, abrupte
procursator (Substantiv)
procursatoris, m.
Kundschafter
Späher
Vorhut
Plänkler
kein Form
concursator, veles
fiscale (Substantiv)
fiscalis, n.
kaiserliche Staatskasse
Staatseinkünfte
öffentliche Gelder
kein Form
edictio (Substantiv)
edictionis, f.
Bekanntmachung
Verkündung
öffentliche Erklärung
Edikt
kein Form
supplicatio (Substantiv)
supplicationis, f.
öffentliche Gebetsveranstaltung
Dankgebet
Bittprozession
Sühnefest
kein Form
eucharisticon
raptim (Adverb)
eilig
hastig
schnell
plötzlich
unvermittelt
kein Form
abrupte, citate, citatim, confestim, properanter
comprecatio (Substantiv)
comprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Fürbitte
Anrufung
kein Form
conprecatio
diffamatio (Substantiv)
diffamationis, f.
Diffamierung
Verleumdung
Rufschädigung
öffentliche Schande
kein Form
conprecatio (Substantiv)
conprecationis, f.
gemeinsames Gebet
öffentliche Bitte
Anrufung
Anflehen
kein Form
comprecatio
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
crustula (Substantiv)
crustulae, f.
kleine Kruste
Plätzchen
Keks
Gebäck
kein Form
subitus (Adjektiv)
subitus, subita, subitum; subiti, subitae, subiti
plötzlich
unvermutet
unerwartet
überraschend
eilig
schnell
kein Form
inopinatus, inopinus, necopinatus, repentinus, subitarius
velitari (Verb)
velitari, velitor, velitatus sum, -
plänkeln
sich schermützeln
streiten
zanken
kein Form
praeconium (Substantiv)
praeconii, n.
Ausruf
öffentliche Bekanntmachung
Lob
Lobrede
Werbung
kein Form
confessio, proscriptio
ejaculari (Verb)
ejaculari, ejaculor, ejaculatus sum, -
herausschleudern
ausstoßen
hervorstoßen
plötzlich ausrufen
ejakulieren
kein Form
ejicere, exonerare
proscriptio (Substantiv)
proscriptionis, f.
Proskription
Ächtung
Verbannung
Ausbietung
öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs)
Beschlagnahmung
kein Form
praeconium
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
acta (Substantiv)
actae, f.
Strand
Ufer
Küste
öffentliche Urkunden
Akten
Verhandlungen
kein Form
littus, litus, acta

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum