Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleid mit schachbrettmuster“

scutulata (Substantiv)
scutulatae, f.
kariertes Kleid
Kleid mit Schachbrettmuster
Mosaikfußboden
kein Form
tessellatim (Adverb)
mosaikartig
würfelartig
in Mosaikform
in Schachbrettmuster
kein Form
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
gunna (Substantiv)
gunnae, f.
Rock
Kleid
kein Form
subminia (Substantiv)
subminiae, f.
blasszinnoberrotes Kleid
kein Form
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
tegimentum (Substantiv)
tegimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Bedeckung
Kleid
Gewand
kein Form
tegmen, constratum, tegumen, tegmentum, tegimen
instita (Substantiv)
institae, f.
Saum
Borte
Franse
Falbel
Besatzstreifen am Kleid
kein Form
tegmen (Substantiv)
tegminis, n.
Bedeckung
Decke
Schutz
Hülle
Verdeckung
Kleid
kein Form
tegimentum, tegimen, constratum, tegumen, tegmentum
diloricare (Verb)
diloricare, dilorico, diloricavi, diloricatus
die Rüstung abnehmen
entwaffnen
ein Kleid abreißen
entblößen
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
crocota (Substantiv)
crocotae, f.
Safrankleid
gelbes Kleid
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocufantia
cerinusum (Substantiv)
cerini, n.
wachsgelbes Kleid
wachsfarbenes Gewand
kein Form
corcota (Substantiv)
corcotae, f.
safrangelbes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
crocofantia, crocophantia, crocota, crocufantia
crocofantia (Substantiv)
crocofantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
corcota, crocophantia, crocota, crocufantia
rachana (Substantiv)
rachanae, f.
Gewand
Kleid
Robe
kein Form
indumentum, racana, theristrum, vestimentum, vestis
crocophantia (Substantiv)
crocophantiae, f.
safranfarbenes Kleid
Safrangewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocota, crocufantia
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
toga (Substantiv)
togae, f.
Toga
römisches Bürgergewand
Gewand
Kleid
kein Form
copertorium, palla, velamen
crocufantia (Substantiv)
crocufantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocota
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
byssinum (Substantiv)
byssini, n.
feines Leinengewebe
Byssusgewand
Kleid aus Byssusleinen
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
crocotula (Substantiv)
crocotulae, f.
safranfarbenes Kleid
safranfarbene Robe
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
circumflexe (Adverb)
mit Zirkumflex
mit gedehntem Klang
kein Form
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form
cum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
als
da
weil
während
wo
nachdem
obgleich
obwohl
indes
kein Form
ubi, tametsi, quoniam, quod, quia
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum