Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  120

Non illam quaero quae cum libitum est concipit, dein portat onus ignotum certis mensibus, nouissime prolapsam effundit sarcinam; uerum illam quae me nutrit admoto ubere, fraudatque natos lacte ne desit mihi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.971 am 18.09.2020
Ich suche nicht jene Frau, die empfängt, wenn es ihr gefällt, dann eine unbekannte Last für gewisse Monate trägt und schließlich die gefallene Bürde ausschüttet; sondern vielmehr jene, die mich mit geneigter Brust nährt und ihren Nachwuchs des Milch beraubt, damit es mir nicht mangele.

von malik.927 am 05.10.2024
Ich suche keine Frau, die schwanger wird, wann immer sie will, dann eine unbekannte Last für Monate trägt, bevor sie schließlich ihr Baby gebiert. Stattdessen will ich eine, die mich an ihrer Brust nährt und ihren eigenen Kindern die Milch vorenthält, damit es mir an nichts mangelt.

Analyse der Wortformen

admoto
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
concipit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
desit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraudatque
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
que: und, auch, sogar
ignotum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
libitum
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
me
me: mich, meiner, mir
mensibus
mensis: Monat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
natos
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouissime
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nutrit
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
portat
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prolapsam
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sarcinam
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
ubere
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum