Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  042

Hoc quoque insulsum est, ait falsoque dictum, longe quia uetustior aegea minos classe predomuit freta, iustique uindicauit exemplum imperi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.966 am 17.07.2017
Dies ist ebenfalls töricht, sagt er, und falsch behauptet, da der weit ältere Minos die ägäischen Gewässer mit seiner Flotte bezwang und ein Beispiel gerechter Herrschaft rechtfertigte.

von richard907 am 29.09.2013
Dies sei ebenfalls Unsinn, behauptet er, und falsch, da Minos schon lange zuvor mit seiner Flotte die Ägäis eroberte und ein Vorbild für gerechte Herrschaft setzte.

Analyse der Wortformen

aegea
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
falsoque
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
que: und, auch, sogar
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
insulsum
insulsus: ungesalzen, fade, geschmacklos, geistlos, albern, dumm, einfältig
iustique
que: und, auch, sogar
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minos
minos: Minos (König von Kreta)
predomuit
edomare: völlig bändigen, bezwingen, unterwerfen, zähmen, beherrschen
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
uetustior
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
uindicauit
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum