Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  161

Quo magis te cui vacat hortor, cum in urbem proxime veneris venias autem ob hoc maturius, illi te expoliendum limandumque permittas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.931 am 14.05.2023
Ich empfehle dir dringend, da du Zeit hast, möglichst bald in die Stadt zu kommen und dich von dieser Person in deinen Fähigkeiten schleifen und verfeinern zu lassen.

von joy.979 am 10.11.2014
Umso mehr ermahne ich ich dich, der du Zeit hast, dass du, wenn du das nächste Mal in die Stadt kommst (komme jedoch möglichst früh), dich ihm zur Veredelung und Ausarbeitung überlässt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
expoliendum
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortor
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
limandumque
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
permittas
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
te: dich, dir
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vacat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
veneris
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venias
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum