Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  037

Rustici aruleni periculum foverat, exsultaverat morte; adeo ut librum recitaret publicaretque, in quo rusticum insectatur atque etiam stoicorum simiam appellat, adicit vitelliana cicatrice stigmosum agnoscis eloquentiam reguli, lacerat herennium senecionem tam intemperanter quidem, ut dixerit ei mettius carus quid tibi cum meis mortuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.d am 28.03.2019
Er hatte Rusticus Arulenus in Gefahr gebracht und frohlockte über dessen Tod. Er ging sogar so weit, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, in dem er Rusticus als nichts weiter als einen Möchtegern-Stoiker beschimpfte und ihn wegen seiner Kampfnarbe aus der Zeit des Vitellius verspottete. Dies war typisch für Regulus' Redeweise. Er griff auch Herennius Senecio auf äußerst bösartige Weise an, so sehr, dass Mettius Carus zu ihm sagte: Lass meine Toten in Ruhe.

von emile8966 am 15.09.2023
Er hatte die Gefahr von Rusticus Arulenus geschürt, hatte sich an dessen Tod erfreut; so sehr, dass er ein Buch rezitierte und veröffentlichte, in dem er Rusticus angreift und ihn sogar einen Affen der Stoiker nennt, hinzufügend, dass er mit einer Vitellianischen Narbe gebrandmarkt sei; du erkennst die Beredsamkeit von Regulus; er zerfleischt Herennius Senecio so maßlos, dass Mettius Carus zu ihm sagte: Was hast du mit meinen Toten zu schaffen?

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adicit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
agnoscis
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aruleni
arula: kleiner Altar, Altärchen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
cicatrice
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsultaverat
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
foverat
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectatur
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
intemperanter
intemperanter: maßlos, unmäßig, zügellos, hemmungslos
lacerat
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortuis
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recitaret
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
rustici
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rusticum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
simiam
simia: Affe
stigmosum
stigma: Brandmal, Schandfleck, Stigma, Narbe, Makel, Schande
stoicorum
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum