Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  063

Est enim inquam mihi cum cicerone aemulatio, nec sum contentus eloquentia saeculi nostri; nam stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.h am 26.12.2019
Weißt du, ich habe eine Rivalität mit Cicero, und ich bin mit der Beredsamkeit unserer Zeit nicht zufrieden. Ich halte es für völlig töricht, sich nicht die höchsten Maßstäbe zu setzen, wenn man Vorbilder zum Nachahmen wählt.

von yasmine873 am 21.12.2018
Denn wahrlich, ich sage, ich habe mit Cicero einen Wettstreit, und ich bin mit der Beredsamkeit unserer Zeit nicht zufrieden; denn ich halte es für äußerst töricht, bei der Nachahmung nicht alle besten Dinge darzulegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemulatio
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
cicerone
cicero: Cicero
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imitandum
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
stultissimum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum