Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  279

Tunc deos tunc hominem esse se meminit, invidet nemini neminem miratur neminem despicit, ac ne sermonibus quidem malignis aut attendit aut alitur: balinea imaginatur et fontes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.i am 15.02.2020
Dann erinnert er sich, sowohl Götter als auch Mensch zu sein, er beneidet niemanden, bewundert niemanden, blickt auf niemanden herab und schenkt auch nicht bösartigen Reden Beachtung noch nährt er sich davon: Er stellt sich Bäder und Quellen vor.

von robin.e am 04.04.2014
In solchen Momenten erinnert er sich seiner Verbindung zur göttlichen und menschlichen Natur, empfindet keine Eifersucht gegenüber jemandem, bewundert noch verachtet andere, und schenkt Klatsch weder Beachtung noch Genuss: Stattdessen schweift sein Geist zu friedvollen Gedanken von Bädern und fließenden Quellen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alitur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
attendit
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balinea
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
deos
deus: Gott, Gottheit
despicit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imaginatur
imaginari: sich vorstellen, sich einbilden, vermuten, meinen, denken
invidet
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
malignis
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neminem
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum