Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  335

Equidem numquam sum miratus quae saepius a fortuna quam a iudicio proficiscerentur; maxime tamen hic me titulus admonuit, quam essent mimica et inepta, quae interdum in hoc caenum, in has sordes abicerentur, quae denique ille furcifer et recipere ausus est et recusare, atque etiam ut moderationis exemplum posteris prodere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.k am 02.04.2014
Wahrlich, ich habe mich niemals über jene Dinge gewundert, die häufiger aus dem Zufall als aus Urteilsvermögen hervorgingen; dieser Titel jedoch hat mich besonders daran erinnert, wie mimisch und unangemessen jene Dinge waren, die mitunter in diesen Schmutz, in diese Bodensätze geworfen wurden, die jener Schandkerl schließlich zu empfangen und abzulehnen wagte und sogar als Beispiel der Mäßigung an die Nachwelt weitergab.

von ruby.839 am 18.03.2024
Ich habe mich niemals von Dingen überraschen lassen, die eher dem Zufall als einer rationalen Entscheidung entspringen; aber dieser Titel zeigte mir besonders deutlich, wie lächerlich und unpassend die Dinge waren, die manchmal in diesem Sumpf der Korruption landen, den dieser Schuft die Dreistigkeit besaß, sowohl anzunehmen als auch abzulehnen und sogar künftigen Generationen als Beispiel der Selbstbeherrschung präsentieren zu wollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abicerentur
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
caenum
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
furcifer
furcifer: Schurke, Schuft, Halunke, Galgenstrick
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inepta
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
mimica
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
mi: mein, meine, meines
mica: Körnchen, Krümel, Teilchen, Bissen, bisschen
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
miratus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moderationis
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recusare
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sordes
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
titulus
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum