Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  170

Namque antea pleraque nobilitas invidia aestuabat et quasi pollui consulatum credebant, si eum quamvis egregius homo novus adeptus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 12.05.2013
Denn vorher kochte der Großteil des Adels vor Neid, und sie glaubten, dass das Konsulat gleichsam beschmutzt wird, wenn es dieser neue Mann auch noch so vorteilhaft erlangen würde.

von sara.911 am 14.09.2014
Denn zuvor loderte bei den meisten Adligen der Neid, und sie glaubten, das Konsulat würde entwürdigend besudelt, wenn ein Außenstehender, und sei er noch so hervorragend, dieses Amt erlangen würde.

von kian.879 am 26.12.2018
Denn zuvor kochte der Großteil des Adels vor Neid und glaubte, das Konsulat werde geschändet, wenn ein Neuling, und sei er noch so hervorragend, es erlangen würde.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aestuabat
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pollui
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum