Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  242

Haec ubi romae comperta sunt, senatus catilinam et manlium hostis iudicat, ceterae multitudini diem statuit, ante quam sine fraude liceret ab armis discedere praeter rerum capitalium condemnatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann9863 am 08.04.2023
Als dies in Rom bekannt wurde, erklärte der Senat Catilina und Manlius zu Staatsfeinden und setzte eine Frist, innerhalb derer alle anderen ihre Waffen ohne Strafe niederlegen konnten, ausgenommen diejenigen, die bereits wegen Kapitalverbrechen verurteilt waren.

von kevin857 am 24.09.2014
Als diese Dinge in Rom entdeckt worden waren, erklärt der Senat Catilina und Manlius zu Feinden und setzt einen Tag für die übrige Menge fest, vor dem es ohne Strafe erlaubt wäre, die Waffen niederzulegen, ausgenommen diejenigen, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capitalium
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
catilinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
condemnatis
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iudicat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum