Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  338

Res autem opportuna videbatur, quod is privatim egregia liberalitate, publice maxumis muneribus grandem pecuniam debebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz957 am 04.02.2022
Die Situation erschien günstig, da er durch seine außergewöhnliche persönliche Großzügigkeit und die äußerst kostspieligen öffentlichen Spiele, die er ausgerichtet hatte, enorme Schulden aufgehäuft hatte.

von luis.j am 02.07.2020
Die Situation schien darüber hinaus günstig, da er sowohl privat durch außergewöhnliche Großzügigkeit als auch öffentlich durch sehr große Spiele eine beträchtliche Geldsumme schuldete.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
debebat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
grandem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
maxumis
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum