Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  141

Fautores legatorum, praeterea senatus magna pars gratia deprauata adherbalis dicta contemnere, iugurthae virtutem extollere laudibus; gratia, voce, denique omnibus modis pro alieno scelere et flagitio, sua quasi pro gloria, nitebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.y am 17.03.2014
Die Anhänger der Legaten und überdies ein großer Teil des Senats, korrumpiert durch Einfluss, verachteten die Worte des Adherbalis, priesen die Tugend des Iugurtha mit Lobpreisungen; durch Einfluss, durch Stimme, schließlich mit allen Mitteln strebten sie für das Verbrechen und die Schande eines anderen, als wäre es ihre eigene Ehre.

von melisa.h am 30.05.2019
Die Unterstützer der Gesandten, zusammen mit einem großen Teil des Senats, der durch Bestechung korrumpiert worden war, ignorierten Adherbals Rede und priesen Jugurthas Mut. Durch ihren Einfluss, ihre Reden und alle verfügbaren Mittel verteidigten sie die Verbrechen und schändlichen Taten eines anderen, als würden sie für ihre eigene Ehre kämpfen.

Analyse der Wortformen

alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deprauata
depravare: verderben, verfälschen, verzerren, entstellen, beschädigen, verunreinigen
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extollere
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
fautores
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
iugurthae
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nitebantur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum