Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  142

At contra pauci, quibus bonum et aequum divitiis carius erat, subueniendum adherbali et hiempsalis mortem seuere vindicandam censebant, sed ex omnibus maxime aemilius scaurus, homo nobilis impiger factiosus, auidus potentiae honoris divitiarum, ceterum vitia sua callide occultans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna8812 am 24.11.2016
Im Gegensatz dazu glaubten einige wenige Menschen, die Gerechtigkeit und Fairness mehr schätzten als Reichtum, dass sie Adherbal helfen und diejenigen, die für Hiempsals Tod verantwortlich waren, streng bestrafen sollten. Der stärkste Verfechter unter ihnen war Aemilius Scaurus, ein Adliger, der energisch und einflussreich war, aber auch machtgierig und habgierig nach Reichtum und Ehren, wobei er diese Charakterschwächen geschickt verbarg.

von patrick.s am 21.05.2023
Doch im Gegenteil, einige, denen das Gute und Gerechte teurer war als Reichtümer, waren der Meinung, dass Adherbal geholfen und der Tod von Hiempsal streng gerächt werden sollte, aber unter ihnen allen besonders Aemilius Scaurus, ein Mann von edler Herkunft, energisch, parteiisch, begierig nach Macht, Ehren, Reichtümern, der seine Laster geschickt verbarg.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aequum
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
carius
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
censebant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
divitiarum
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factiosus
factiosus: parteiisch, aufrührerisch, fraktionsweise, intrigant, zu Parteibildung neigend
hiempsalis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
hiemps: Winter, Winterzeit
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
occultans
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seuere
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subueniendum
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
vindicandam
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum