Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  465

Anco regnante lucumo, vir impiger ac divitiis potens, romam commigravit cupidine maxime ac spe magni honoris, cuius adipiscendi tarquiniis, nam ibi quoque peregrina stirpe oriundus erat, facultas non fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien9939 am 04.08.2014
Während der Herrschaft des Ancus wanderte Lucumo, ein tatkräftiger Mann von großem Reichtum, nach Roma aus, getrieben vor allem vom Verlangen und der Hoffnung auf große Ehre, deren Erlangung ihm in Tarquinii - wo er auch aus fremder Abstammung stammte - verwehrt geblieben war.

von malea.l am 04.08.2019
Während der Regierungszeit des Ancus zog Lucumo, ein energischer und wohlhabender Mann, nach Rom, getrieben hauptsächlich von seinem Verlangen und seiner Hoffnung auf große Ehre, eine Möglichkeit, die er in Tarquinii, wo er zudem ausländischer Herkunft war, nicht hatte erreichen können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adipiscendi
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
anco
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
ango: würgen, zusammenschnüren, ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen
commigravit
commigrare: umziehen, übersiedeln, einwandern, den Wohnsitz verlegen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
divitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
lucumo
lucumo: Lucumo (etruskischer Adelstitel), Adliger, Fürst, Magnat
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oriundus
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnante
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romam
roma: Rom
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tarquiniis
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum