Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  363

Sed ubi illa formido mentibus decessit, scilicet ea, quae res secundae amant, lascivia atque superbia incessere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.w am 26.08.2020
Doch sobald die Furcht ihre Gedanken verlassen hatte, begannen die üblichen Begleiterscheinungen des Wohlstands - Rücksichtslosigkeit und Stolz - Fuß zu fassen.

von amaya.924 am 06.06.2020
Doch als die Furcht aus ihren Gedanken wich, begannen alsbald jene Dinge, welche günstige Umstände lieben - Zügellosigkeit und Hochmut - über sie zu kommen.

Analyse der Wortformen

amant
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
mentibus
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
secundae
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum