Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  822

Ita reges loci difficultate coacti proelio deterrentur, neque tamen suos longius abire sinunt, sed utroque colle multitudine circumdato effusi consedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto977 am 16.04.2017
So gaben die Könige, gezwungen durch das schwierige Gelände, die Idee einer Schlacht auf, ließen ihre Truppen jedoch nicht weiter zurückweichen. Stattdessen verteilten sie ihre Streitkräfte um beide Hügel und schlugen dort ihr Lager auf.

von johan.t am 27.02.2018
So wurden die Könige durch die Schwierigkeit der Lage gezwungen, vom Kampf abzulassen, und erlaubten ihren Männern dennoch nicht, weiter wegzugehen, sondern umzingelten beide Hügel mit einer Menge und ließen sich verstreut nieder.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
circumdato
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
deterrentur
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum