Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  061

Alius ante amicae fores laqueo pependit, alius se praecipitavit e tecto ne dominum stomachantem diutius audiret, alius ne reduceretur e fuga ferrum adegit in viscera: non putas virtutem hoc effecturam quod efficit nimia formido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.915 am 12.04.2018
Ein Mann hing sich vor den Türen seiner Geliebten mit einer Schlinge auf, ein anderer stürzte sich von einem Dach, um nicht länger seinen zornigen Herrn zu hören, ein dritter trieb Eisen in seine Eingeweide, um nicht von der Flucht zurückgeholt zu werden: Glaubst du nicht, dass die Tugend das vollbringen wird, was übermäßige Furcht bewirkt?

von nael973 am 08.09.2013
Ein Mann erhängte sich an der Türschwelle seiner Geliebten, ein anderer sprang von einem Dach, um nicht länger seinem wütenden Herrn zuhören zu müssen, und ein dritter erstach sich, um nicht nach seiner Flucht gefangen zu werden. Glaubst du nicht, dass Mut das vollbringen kann, was übermäßige Angst bewirkt?

Analyse der Wortformen

adegit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicae
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicae: Freundin, Geliebte
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audiret
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effecturam
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laqueo
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
praecipitavit
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduceretur
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stomachantem
stomachari: sich ärgern, zürnen, entrüstet sein, unwillig sein, sich beleidigt fühlen, schmollen
tecto
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum