Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  209

Vexari te destillationibus crebris ac febriculis, quae longas destillationes et in consuetudinem adductas sequuntur, eo molestius mihi est quia expertus sum hoc genus valetudinis, quod inter initia contempsi poterat adhuc adulescentia iniurias ferre et se adversus morbos contumaciter gerere deinde succubui et eo perductus sum ut ipse destillarem, ad summam maciem deductus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.e am 06.06.2022
Mich beunruhigt es, dass ich von häufigen Katarrhen und leichten Fiebern geplagt werde, die lange Katarrhe und zur Gewohnheit gewordene Beschwerden nach sich ziehen. Dies ist mir umso lästiger, weil ich diese Art von Gesundheitszustand selbst erfahren habe, die ich anfangs verachtete; ich konnte noch die Beschwerden der Jugend ertragen und mich hartnäckig gegen Krankheiten wehren; dann aber unterlag ich und wurde derart mitgenommen, dass ich selbst zu tropfen begann und bis auf äußerste Magerkeit abgemagert wurde.

von luna874 am 17.06.2013
Es betrübt mich sehr zu hören, dass Sie unter häufigen Erkältungen und leichten Fieberschüben leiden, die diesen anhaltenden Erkältungen folgen, die chronisch geworden sind. Dies macht mir umso mehr Sorgen, da ich diese Art von Krankheit selbst erlebt habe. Anfangs nahm ich sie nicht ernst - die Jugend kann Strapazen noch ertragen und Krankheiten hartnäckig widerstehen - aber dann gab ich nach und geriet in einen Zustand, in dem ich selbst eine ständige Erkältung entwickelte und extrem abgemagert wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adductas
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adulescentia
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contempsi
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contumaciter
contumaciter: hartnäckig, starrsinnig, eigensinnig, trotzig, widerspenstig
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
destillarem
destillare: herabträufeln, tropfen, destillieren, filtern, extrahieren
destillationes
destillatio: Destillation, das Tropfen, das Tröpfeln
destillationibus
destillatio: Destillation, das Tropfen, das Tröpfeln
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
febriculis
febricula: leichtes Fieber, geringes Fieber, Fieberanfall
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maciem
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
molestius
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
perductus
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
succubui
succumbere: erliegen, unterliegen, nachgeben, erliegen, zusammensinken, zusammenbrechen
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valetudinis
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vexari
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum