Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  216

Nihil aeque, lucili, virorum optime, aegrum reficit atque adiuvat quam amicorum adfectus, nihil aeque expectationem mortis ac metum subripit: non iudicabam me, cum illos superstites relinquerem, mori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida8981 am 04.01.2019
Mein lieber Lucilius, nichts hilft und tröstet einen Kranken so sehr wie die Zuneigung von Freunden, und nichts nimmt die Erwartung und Angst vor dem Tod so sehr, wie sie es tut. Ich fühlte nicht, dass ich sterben würde, als ich wusste, dass ich sie noch lebend zurücklassen würde.

von julien.854 am 16.01.2016
Nichts gleichermaßen, Lucilius, bester der Männer, erfrischt und hilft einem Kranken wie die Zuneigung von Freunden, nichts gleichermaßen nimmt die Erwartung und Angst des Todes hinweg: Ich glaubte nicht, zu sterben, wenn ich sie als Überlebende zurücklassen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adiuvat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
expectationem
expectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicabam
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
me
me: mich, meiner, mir
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
relinquerem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
subripit
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
superstites
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum