Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  372

Illud maxime revolvo mecum: si corpus perduci exercitatione ad hanc patientiam potest qua et pugnos pariter et calces non unius hominis ferat, qua solem ardentissimum in ferventissimo pulvere sustinens aliquis et sanguine suo madens diem ducat, quanto facilius animus conroborari possit ut fortunae ictus invictus excipiat, ut proiectus, ut conculcatus exsurgat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.f am 11.07.2013
Ich denke immer wieder darüber nach: Wenn der Körper so trainiert werden kann, dass er Schläge und Tritte mehrerer Angreifer aushält und einen ganzen Tag unter der sengenden Sonne in staubiger Umgebung verbringen kann, bedeckt mit dem eigenen Blut, dann kann der Geist doch umso leichter gestärkt werden, um die Rückschläge des Lebens zu ertragen, ohne besiegt zu werden, und um wieder aufzustehen, selbst nachdem man niedergeworfen und niedergetrampelt wurde.

von max.c am 08.09.2024
Das bewege ich besonders in meinen Gedanken: Wenn der Körper durch Training zu einer solchen Ausdauer gebracht werden kann, dass er die Schläge und Tritte nicht nur eines Mannes erträgt, wenn jemand, der die glühendste Sonne in der glühendsten Staubwüste aushält und mit seinem eigenen Blut durchnässt ist, den Tag überstehen kann, um wie viel leichter könnte dann der Geist gestärkt werden, so dass er die Schläge des Schicksals unbesiegt empfangen kann, so dass er, niedergeworfen, zertreten, wieder aufstehen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ardentissimum
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
calces
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
conculcatus
conculcare: zertreten, niedertreten, mit Füßen treten, verachten, missachten, unterdrücken
conroborari
conroborare: stärken, kräftigen, bekräftigen, erhärten, festigen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
exsurgat
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferventissimo
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictus
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
madens
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patientiam
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
perduci
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
pugnos
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
revolvo
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum