Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  255

Cogita quas clades ediderit publica ebrietas: haec acerrimas gentes bellicosasque hostibus tradidit, haec multorum annorum pertinaci bello defensa moenia patefecit, haec contumacissimos et iugum recusantes in alienum egit arbitrium, haec invictos acie mero domuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine8917 am 11.10.2016
Bedenke, welche Zerstörungen öffentliche Trunkenheit hervorgebracht hat: Sie hat die wildesten und kriegslustigsten Völker an Feinde ausgeliefert, sie hat Tore geöffnet, die durch hartnäckige Kriegführung vieler Jahre verteidigt wurden, sie hat die Störrischsten und diejenigen, die das Joch verweigerten, unter fremde Herrschaft getrieben, sie hat durch Wein jene besiegt, die in der Schlacht unbezwungen waren.

von ciara.w am 13.07.2014
Denke über die Verheerung nach, die weitverbreitete Trunkenheit verursacht hat: Sie hat die wildesten und kriegerischsten Völker ihren Feinden ausgeliefert, sie hat Stadtmauern geöffnet, die jahrelanger beharrlicher Belagerung standgehalten hatten, sie hat die widerspenstigsten Völker, die sich weigerten, versklavt zu werden, unter fremde Herrschaft gezwungen und diejenigen durch Alkohol besiegt, die in der Schlacht niemals hätten besiegt werden können.

Analyse der Wortformen

acerrimas
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
bellicosasque
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
que: und, auch, sogar
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cogita
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
contumacissimos
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
defensa
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensa: Verteidigung, Schutz, Befestigung
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
domuit
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ebrietas
ebrietas: Trunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenbolzerei
ediderit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictos
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
patefecit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pertinaci
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusantes
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum