Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  388

Ut sollicitus sim cum saturnus et mars ex contrario stabunt aut cum mercurius vespertinum faciet occasum vidente saturno, potius quam hoc discam, ubicumque sunt ista, propitia esse nec posse mutari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.844 am 15.10.2020
Dass ich beunruhigt sein sollte, wenn Saturn und Mars im Gegensatz stehen werden, oder wenn Merkur seinen Abendsuntergang vollzieht, während Saturn zusieht, anstatt vielmehr dies zu lernen: dass diese Dinge, wo immer sie sind, günstig sind und nicht verändert werden können.

von klara829 am 17.04.2024
Ich würde lieber nicht darüber grübeln, wann Saturn und Mars sich gegenüberstehen oder wann Merkur am Abend unter Saturns Aufsicht untergeht, sondern vielmehr akzeptieren, dass diese Himmelskörper, wo immer sie sich befinden, Glück bringen und ihr Einfluss nicht verändert werden kann.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contrario
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discam
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mars
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mercurius
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occasum
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
propitia
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saturno
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
saturnus
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
stabunt
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespertinum
vespertinus: abendlich, Abend-, westlich, West-
vidente
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum