Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  053

Illos conpesce, marcentia in te excita, soluta constringe, contumacia doma, cupiditates tuas publicasque quantum potes vexa; et istis dicentibus quousque eadem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom949 am 10.09.2019
Halte jene zurück, das Welkende in dir wecke auf, die Gelösten binde, das Störrische bändige, deine eigenen und öffentlichen Begierden quäle, soweit du vermagst; und zu jenen, die sagen, wie lange noch dasselbe.

von evelyne.8912 am 09.10.2021
Halte sie in Schach, belebe das Ersterbende in dir, straffe das Lockere, bezwinge das Aufsässige, und kämpfe gegen deine persönlichen und öffentlichen Begierden, so gut du kannst; und denen, die immer fragen, wie lange dies noch dauern wird.

Analyse der Wortformen

conpesce
conpescere: zügeln, bändigen, unterdrücken, beherrschen, einschränken, eindämmen, gefangen nehmen
constringe
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
contumacia
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dicentibus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doma
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
doma: Dach, Hausdach, flaches Dach, Terrasse
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excita
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
marcentia
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
marcens: welkend, verwelkend, matt, schwach, kraftlos
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quousque
quousque: bis wann, wie lange, bis zu welchem Zeitpunkt, inwieweit, bis wohin
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
te
te: dich, dir
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vexa
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum