Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  587

Minuta quaedam ut ait phaedon animalia cum mordent non sentiuntur, adeo tenuis illis et fallens in periculum vis est; tumor indicat morsum et in ipso tumore nullum vulnus apparet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne949 am 23.09.2016
Gewisse winzige Tiere, wie Phaedo sagt, werden beim Beißen nicht wahrgenommen, so dünn und täuschend in ihrer Gefährlichkeit ist ihre Kraft; eine Schwellung zeigt den Biss an, und in der Schwellung selbst erscheint keine Wunde.

von medina945 am 02.11.2019
Wie Phaedon bemerkt, gibt es kleine Lebewesen, die beißen, ohne bemerkt zu werden, da ihr Angriff so fein und trügerisch gefährlich ist; erst die entstehende Schwellung offenbart den Biss, obwohl in der geschwollenen Stelle keine Wunde zu sehen ist.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallens
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minuta
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
mordent
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
morsum
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
phaedon
phaedon: Phaidon (Schüler des Sokrates, Freund Platons, Gründer der Schule von Elis)
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sentiuntur
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tumor
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
tumore
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum