Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  066

Ubicumque scatebunt aquarum calentium venae, ibi nova deversoria luxuriae excitabuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.9841 am 16.12.2019
Wo immer Thermalquellen sprudeln, werden neue Luxusresorts errichtet werden.

von stephan.a am 05.08.2015
Wo immer Adern warmen Wassers hervorsprudeln, dort werden neue Luxusunterkünfte errichtet werden.

Analyse der Wortformen

aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
calentium
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
deversoria
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
deversorius: zu einer Herberge gehörig, Gasthaus-, Einkehrhaus-
excitabuntur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
scatebunt
scatere: sprudeln, quellen, wimmeln, überströmen, voll sein von
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum