Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  075

Haec aliis dic, ut dum dicis audias ipse, scribe, ut dum scribis legas, omnia ad mores et ad sedandam rabiem adfectuum referens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.834 am 01.05.2021
Erzähle diese Dinge anderen, um während des Sprechens selbst zu lernen, schreibe sie nieder, um während des Schreibens zu lernen, und behalte stets im Sinn, dass alles darauf abzielt, den Charakter zu verbessern und emotionale Unruhe zu besänftigen.

von aleyna.u am 23.10.2020
Sage diese Dinge anderen, auf dass du, während du sie sprichst, dich selbst hörst, schreibe, auf dass du, während du schreibst, lesest, indem du alles auf Sitten und die Besänftigung der Leidenschaften beziehst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectuum
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audias
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legas
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scribe
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sedandam
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum