Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  283

Magnus ille remissius loquitur et securius; quaecumque dicit plus habent fiduciae quam curae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.824 am 20.10.2022
Jener Große spricht freier und sicherer; was immer er sagt, hat mehr Zuversicht als Sorgfalt.

von jaimy.8988 am 02.06.2019
Der große Mann spricht gelassener und selbstsicherer; alles, was er sagt, zeugt mehr von Selbstvertrauen als von Überlegung.

Analyse der Wortformen

curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remissius
remisse: nachlässig, lässig, unachtsam, halbherzig, schwach, mild, sanft
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
securius
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum