Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  203

Quaedam remedia aliis partibus corporis salutaria velut foeda et indecora adhiberi aliis nequeunt, et quod aliubi prodesset sine damno verecundiae, id fit inhonestum loco vulneris: non te pudet luctum voluptate sanare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn959 am 18.02.2024
Manche Behandlungen, die für bestimmte Körperteile heilsam sind, können für andere als anstößig und unangemessen gelten, und was andernorts ohne Beeinträchtigung der Würde akzeptabel wäre, wird an der Wundstelle zur Schande. Schämst du dich nicht, Trauer mit Vergnügen heilen zu wollen?

von amina.d am 06.11.2017
Gewisse Heilmittel, die für andere Körperteile zuträglich sind, können andernorts wie unsauber und unanständig nicht angewendet werden, und was anderswo heilsam wäre, ohne die Scham zu verletzen, wird an der Stelle der Wunde unehrenhaft: Schämt es dich nicht, Kummer mit Lust zu heilen?

Analyse der Wortformen

adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliubi
aliubi: anderswo, an einem anderen Ort, woanders
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indecora
indecorus: unanständig, unschicklich, unpassend, unziemend, schändlich
indecorare: beschimpfen, schänden, entehren, verunstalten, Schande antun
inhonestum
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
prodesset
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
salutaria
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
sanare
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
te
te: dich, dir
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
verecundiae
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vulneris
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum